Nicolas Luc Villeroy und seine königliche Hoheit Erbgroßherzog Guillaume von
Luxemburg küren das Siegerteam aus Singapur

Fünf Tage im Zeichen feinster Kochkunst:
zum Villeroy & Boch Culinary World Cup in Luxemburg trafen sich vom 22. bis 26. November mehr als 1000 Spitzenköche und Patissiers aus aller Welt im Rahmen der Fachmesse Expogast, um kulinarisch gegeneinander anzutreten. In diesem Jahr ging die begehrte Trophäe erneut an das Team aus Singapur, das somit seinen Titel verteidigen konnte. Und wie auch in 2010 sicherten sich Schweden und die USA die weiteren Podiumsplätze.
Gemeinsam mit seiner königlichen Hoheit Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg
überreichte Nicolas Luc Villeroy, Vorstand Tischkultur der Villeroy & Boch AG, den
Pokal sowie dekorierte Servierplatten aus der Kollektion Affinity mit Special Design:
„Wir sind von Beginn an eng mit dem Culinary World Cup verbunden und seit 2010 aus
Überzeugung Hauptsponsor und Namensgeber. Der Culinary World Cup und die Marke
Villeroy & Boch passen sehr gut zusammen. Beide stehen für höchste Ansprüche an
Qualität, Know-how, Kreativität und Innovation. Zudem bietet er uns die wichtige Gelegenheit mit internationalen Chefs in Kontakt zu kommen und im Übrigen auch diese mit unseren Produkten in Kontakt zu bringen.“
Angerichtet wurde in diesem Jahr auf dem 29 cm Speiseteller der Villeroy & Boch- Hotelserie Affinity, den das Organisationskomitee unter der Leitung von Armand Steinmetz eigens ausgewählt hatte.

Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten des Villeroy & Boch Culinary Word Cup erhielten eine exklusiv designte Affinity-Siegerplatte. Alle Teilnehmer nahmen zudem als besonderes Andenken den Villeroy & Boch „Cup“, eine Sonderedition des Affinity Bechers, mit nach Hause.
Der Culinary World Cup wird seit 1972 ausgetragen
Die Hotel & Restaurant Division von Villeroy & Boch ist von Beginn an eng mit dem Event und den Organisatoren verbunden und unterstützt die Veranstaltung als Partner. Ausgerichtet wird die Koch-WM vom Vatel Club Luxemburg, der Vereinigung der Berufsköche des Großherzogtums.