
Inmitten der Osttiroler Dolomiten in Heinfels/Österreich steht, umgeben von Feldern, Bauernhöfen und Wäldern - die Loacker Genusswelt.
1925 gegründet, hat die A. Loacker AG seit 1974 ihren Stammsitz mit Produktion in Unterinn bei Bozen/ Südtirol auf 1000 m Meereshöhe. Seit 1999 produziert Loacker auch im österreichischen Heinfels in Osttirol und baut an diesem Standort das mittlerweile 3. Werk.
Die Loacker Werke werden dort gebaut, wo es gutes Wasser gibt und gute Luft, dort wo die Natur noch in Ordnung ist.
Für das natürliche intakte Umfeld der Produktionsstandorte fühlt sich Loacker verantwortlich, denn das spielt eine wesentliche Rolle für die Herstellung von Premium-Produkten. Deshalb und aus Überzeugung der Inhaberfamilie gehört das ökologische Verantwortungsbewusstsein im unternehmerischen Handeln zum Qualitätsleitbild.
Dies können Besucher der „Loacker Genusswelt“ in Heinfels unmittelbar erleben. Sie wurde 2010 eröffnet und bietet einen Kosmos des Genusses.

Erleben - Geniessen - Einkaufen
Unter diesem Motto präsentiert Loacker eine multisensorial gestaltete und begehbare „Loacker Genusswelt“, die sich als Herzstück des Gebäudes über zwei Stockwerke erstreckt. Sie thematisiert die Geschichte des Unternehmens seit der Gründung vor 90 Jahren und gibt detaillierte Informationen über Herkunft, Anbau und Qualitätskriterien der verwendeten Rohstoffe und Zutaten. Filme, Schautafeln, Spiele und interaktive Technik bilden einen Kosmos des Genusses und machen die Marke Loacker mit fast allen Sinnen erlebbar.
Das Highlight und besonders beliebt in der Genuss-Welt ist die neue „Interaktive Mitmach-Konditorei“.
Unter Anleitung eines Experten können die Besucher die bei Loacker verwendeten Cremen aus natürlichen Zutaten beliebig miteinander kombinieren, sie auf die frischgebackenen Waffelblätter
streichen, portionieren und schliesslich in einer speziell vorbereiteten Verpackung mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann dieses Erlebnis auch fotografisch festhalten lassen und die Fotos als
Erinnerung behalten.

Wer lieber sofort geniessen will, den erwartet gleich am Eingang der Genusswelt im Erdgeschoss die Loacker Moccaria.
Mit handwerklich - nach traditioneller Loacker-Konditoreikunst - gebackenen Törtchen und Kuchen und vielen abwechslungsreichen Kaffeekreationen aus dem eigens für Loacker gerösteten Kaffee.
Gleich nebenan gibt es im großräumigen Loacker Markengeschäft alle 200 weltweit am Markt erhältlichen Loacker Waffel-, Patisserie- und Schokoladespezialitäten zu kaufen, darunter auch solche, die normalerweise nur in fernen Ländern über den Regaltisch gehen.
Als Andenken kann man auch gleich einen Loacker-Rucksack erstehen und die Einkäufe darin verstauen. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Anregungen für ein Mitbringsel: vom Schlüsselanhänger und Kugelschreiber, über Regenschirme und T-Shirts bis hin zum Kuscheltier und vieles mehr.
Beliebter Freizeitspass
Die Loacker Werke mit der Genusswelt liegen direkt am Pustertaler Radweg. Er ist gut ausgebaut und führt von Brixen/ Südtirol entlang des Flusses Rienz durch das grüne Hochtal mit seiner weitgehend unberührten Natur bis nach Lienz in Österreich. Er bietet Familien mit Kindern, Radwanderern und Rennradfahrern gleichermassen abwechslungsreichen Freizeitspass. Sie nutzen die Loacker Genusswelt als Pausenstation, denn der Besuch in der Moccaria ist sehr beliebt. Durstige und hungrige Radfahrer können sich hier - nur wenige Meter vom Radweg entfernt - mit kalten Getränken und Café sowie mit den Loacker Spezialitäten für die Weiterfahrt stärken.
Die kleinen Besucher toben gern auf dem Loacker Kinderspielplatz mit den beliebten Zwergenmotiven aus der Loacker-Werbung.
Für Einzelreisende, kleinere Gruppen und Busgesellschaften steht ein grosszügiger Parkplatz zur Verfügung, dessen Einfahrt leicht zu erkennen ist, denn dort steht die größte Loacker Quadratini Packung der Welt, immerhin 7,5 Meter hoch!
2014 besuchten ca. 70.000 Personen die Loacker Genusswelt - allein im Monat August waren es 27.000 Interessierte.
Der Eintritt in die Genusswelt ist gratis, für die Teilnahme an der Mitmach-Konditorei wird ein geringer Obulus erhoben. Einzelpersonen und Gruppen bis 10 Personen können sich auf www.loacker.com/genusswelt über die Termine informieren und anmelden.
Für Gruppen ab 10 Personen werden individuelle Termine vereinbart.
Weitere Informationen zu den Loacker Standorten unter www.loacker.it/pointofsale
Was Loacker ausmacht

Die Produktionsstätten der Premium Waffel- und Schokoladenspezialitäten von Loacker befinden sich im Herzen der italienischen Dolomiten in Unterinn (Südtirol) und in Heinfels (Osttirol) auf 1000 m Meereshöhe, wo das Wasser frisch und die Luft rein ist.
Im Sinne der Markenphilosophie LOACKER – Natürlicher Genuss! stehen die natürlichen Aromaträger wie Haselnüsse, Kakao oder Bourbonvanille im Vordergrund der Rezepturen. Loacker verwendet bei der Herstellung der Premium Spezialitäten grundsätzlich keine gehärteten Fette, sondern natürliches ungehärtetes Kokosöl. Es lässt die Cremen zwischen den knusprigen Waffelblättern leichter im Mund schmelzen und bringt eine grosse Geschmacksfülle.
Für das Fruchtaroma sorgen bei Loacker ausschliesslich frische Früchte und reine Fruchtsäfte. Künstliche Aromastoffe, Konservierungs- und Farbstoffe sind tabu.
Und seit der Gründung vor 90 Jahren verwendet Loacker bei allen schokolierten Produkten ausschliesslich Schokolade, welche traditionell nach dem „Reinheitsgebot“ aus Kakaobutter, Kakaomasse und Milchpulver hergestellt wird und legt nach Konditorart bei den einzelnen Komponenten - wie bei allen Rohstoffen - Wert auf Premium-Qualität.
Die Haselnüsse für die Cremes bezieht man von ausgewählten Lieferanten. Die Röstung - als ein wesentliches Kriterium für die Güte und Reinheit der Cremes - erfolgt im eigenen
Haus.
Die Unternehmensphilosophie umfasst neben der strengen Auswahl der Zutaten auch die Schwerpunkte Umwelt- und Naturschutz sowie Einsatz modernster Produktionsverfahren und Technologien. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Millionen von Konsumenten auf der ganzen Welt für Loacker entscheiden. 1925 als kleine Konditorei in Bozen von Alfons Loacker gegründet, ist Loacker heute ein führendes Unternehmen auf dem internationalen Markt.
Die Produkte von Loacker werden weltweit in mehr als 100 Ländern verkauft.