Neuer Kunststoff-Korken erleichtert das Öffnen der Flaschen
Zur diesjährigen Vinexpo präsentiert Bouvet Ladubay seinen „1851“ mit einem neuen Highlight: Dem Zork ®-Verschluss. Dabei handelt es sich um einen Kunststoff-Verschluss, der das sichere Öffnen und Wiederverschließen der Schaumwein-Flasche ermöglicht und dabei eine Menge Zeit und Mühe spart. Dies dürfte unter anderem Barkeepern und Caterern sehr entgegenkommen, aber auch allen Genießern, die beim Hantieren mit knallenden Korken weniger geschickt sind.




Dank des innovativen Kunststoff-Verschlusses bleibt ein kräftezehrendes Ziehen am Korken aus. Auch muss niemand mehr in Deckung gehen aus Angst vor umherfliegenden Korken.
Mit dem Zork®-Verschluss lässt sich die Flasche ganz leicht öffnen. Er bringt somit eine echte Zeit und Mühe Ersparnis. Dazu wird einfach die Kunststoff-Lasche abgezogen, der Kork gedreht und die Flasche ist geöffnet. Das „Plopp“-Geräusch, das für viele zum Schaumwein-Genuss dazu gehört, bleibt erhalten wie bei einem herkömmlichen Korken. Zum Wiederverschließen drückt man den Knopf ein, setzt den Verschluss wieder auf und schiebt ihn bis zum Anschlag nach unten, so dass der Knopf wieder nach oben gedrückt wird.

Der Clou: Der Zork®-Verschluss schließt so dicht, dass kaum Kohlensäure entweicht. Auch nach Tagen im Kühlschrank hat der Schaumwein nichts von seiner Frische verloren – und
Sorgen um Korkgeschmack muss sich niemand mehr machen.
Zork® hilft zudem der Umwelt in zweierlei Hinsicht: Zum einen werden durch den Verzicht auf Naturkork Rohstoffe geschont, zum anderen ist er aus 100 % recyclebarem Material hergestellt. Benoît Defranoux, Exportleiter für den deutschsprachigen Raum bei Bouvet Ladubay, ist überzeugt, dass Zork® noch eine große Zukunft im Schaumweinmarkt hat: „Es ist wie bei der Einführung der ersten Schraubverschlüsse auf Weinflaschen, da waren viele skeptisch. Aber mittlerweile ist es akzeptiert. Genauso wird es bei Zork® sein. Die Vorteile überwiegen deutlich!“

Der Bouvet „1851“ ist der erste Schaumwein Frankreichs, der mit dem Zork®-Verschluss ausgestattet wird. Überhaupt nimmt Bouvet Ladubay mit der Einführung des praktischen Verschlusses eine Vorreiterrolle ein, da ihn bisher fast nur Produzenten aus Übersee nutzen. Möglich wurde dies durch die besondere Partnerschaft, die Bouvet Ladubay mit dem Hersteller der Verschlüsse, der Firma Scholle Packaging aus den USA, für die weitere Zusammenarbeit eingegangen ist.
Der Name „1851“ erinnert an das Gründungsjahr als Etienne Bouvet sein Schaumweinhaus an der Loire gründete. Diesen Klassiker des Hauses nun mit neuester Technik auszustatten, ist eine konsequente Fortsetzung der Philosophie von Bouvet Ladubay, Tradition und Innovation miteinander zu vereinen.
Besucher der Vinexpo können sich vom 14-18. Juni in Bordeaux am Stand E272 von Bouvet Ladubay in Halle 1 einen ersten Eindruck über den neuen Verschluss verschaffen.
Anschließend wird der „1851“ mit Zork® zum Einkaufspreis von 10,90 Euro pro Flasche im deutschen Fachhandel erhältlich sein. Ab Herbst 2015 werden zudem die Lufthansa-Lounges in Deutschland den
„1851“ mit Zork® führen. Neben dieser letzten Neuheit präsentiert Bouvet Ladubay an seinem Stand auch seine neue Schaumwein-Karaffe sowie den neuen Bouvet Island
für den eiskalten Genuss.