Köstliches aus aller Welt

Restaurant im Weingut am Nil

In Kallstadt in der Pfalz wird Ess- und Trinkfreude groß geschrieben.  © Weingut am Nil
In Kallstadt in der Pfalz wird Ess- und Trinkfreude groß geschrieben. © Weingut am Nil

„Große Vinothek“ – so lautet der Name des bildhübschen Restaurants im Weingut am Nil. Vor knapp drei Jahren wurde es in Kallstadt (Pfalz) eröffnet, und es war vom ersten Tag an ein Riesenerfolg. Kein Wunder, denn in der Großen Vinothek geht man auf kulinarische Kreuzfahrt. Aus jedem besuchten Urlaubsland findet man das Köstlichste auf der Karte: Tatar vom Norweger Lachs, Ceviche wie in Chile, Tuna Sashimi aus Japan, Alentejaner Chorizo und Porco Preto Schinken vom portugiesischen Schwarzfußschwein. 

© Weingut am Nil
© Weingut am Nil
© Weingut am Nil
© Weingut am Nil

Gemeinsam mit Fleischpapst Wolfgang Otto wurde – sozusagen für den Löwenhunger ­– ein besonderes Angebot an Fleischsorten wie irisches „Hereford“ oder „American Top Butt Flap“ zusammengestellt. An Freitagen und Samstagen lädt die „Große Vinothek“ zu den Kallstadter Austerntagen, an denen „Gillardeau“ Austern serviert werden. Nasch(raub)katzen beschließen das Essen mit einer erfrischenden Limonen Panna Cotta und denken dabei an die römische Spanische Treppe. Oder man schwelgt bei einem fruchtigen Mango Cheesecake in Erinnerungen an die letzten Florida-Reise. 

Riesling Rules

Freilich, die passende Weinbegleitung zu diesem abwechslungsreichen Menü kommt aus den Rieden des Weingutes. Der leichte Secco beflügelt, der Riesling Sekt erfrischt und der Sauvignon Blanc ist bei den Gästen des Restaurants so beliebt, dass kaum eine Flasche für den Verkauf in den Fachhandel übrigbleibt.

Und dann natürlich die Rieslinge! Vom Gutswein bis zu den Lagenweinen vom „Herrenberg“ oder vom „Saumagen“ bietet die Karte eine prächtige Auswahl der Paradesorte – je nach Ausbau und Flaschenreife finde sich stets eine ideale Begleitung zu jedem Gericht. Kellermeister Johannes Häge kommt immer wieder gerne vom Fasskeller ins Restaurant, um den Gästen über die einzelnen Lagen und ihren Charakter zu erzählen. 

Gutsgeschichte neu belebt

Der gemütliche Innenhof des Weinguts lädt zum Verweilen ein.  © Weingut am Nil
Der gemütliche Innenhof des Weinguts lädt zum Verweilen ein. © Weingut am Nil

Das Weingut selbst, die „Große Vinothek“ und auch das angeschlossene Gästehaus wurden seit 2010 liebevoll renoviert. Im Weingut ist ein junges dynamisches Team rund um Kellermeister Johannes Häge und Vertriebsleiter Jan-Patrick Reiß tätig. Im Restaurant demonstriert die gastronomische Leiterin Alexandra Nickel gemeinsam mit ihren Mitarbeitern, dass jugendliche Unkonventionalität und Top-Qualität wunderbar mit guter Stimmung harmonieren.
                         

© Weingut am Nil
© Weingut am Nil

Die Innenräume des Restaurants bieten Platz für bis zu 90 Gästen. In den warmen Monaten steht auch der gesamte Innenhof des Weinguts mit 80 Sitzplätzen zur Verfügung. Meistens sind sie allerdings rasch besetzt, liegt das Restaurant doch in unmittelbarer Nähe zur beliebten Weinstraße. 

 

 

Wer länger bleiben möchte, findet im angeschlossenen Gästehaus eine Oase der Ruhe inmitten historischer Weinberge.

 

 

Sieben individuell eingerichtete Zimmer verbinden Tradition mit Wertigkeit und Charme. Pfälzer Gastfreundschaft pur!  

Weinkultur seit 1840:

Das Weingut am Nil, das unter diesem Namen noch recht jung ist, liegt in Kallstadt, etwa eine Stunde südlich von Frankfurt. Erst 2010 wurde es von Ana und Reinfried Pohl übernommen und seither liebevoll renoviert. Damit steigt die zweite Generation der Familie Pohl in den Weinbau ein: Schon Ende der 1990er Jahre gründete die Familie das Weingut „Herdade dos Grous“ in der portugiesischen Region Alentejo. 

© Weingut am Nil
© Weingut am Nil

Die Wurzeln des Weinguts am Nil (ehemals Weingut Schuster) reichen weit zurück. Es wurde bereits 1840 gegründet, und schon damals wurde der Kallstadter Löwe, der im 15. und 16. Jahrhundert das Wappen der Stadt zierte, zum Symbol erkoren. Im Zuge des Relaunches erhielt das Weingut einen neuen Namen, der Löwe aber blieb... wenn auch in alternativer Farbgebung. 

 

Der Name „Nil“ ist auf die historische Einzellage Nil zurückzuführen, die heute Teil des Kallstadter Saumagens ist. Der Saumagen selbst ist eine der renommiertesten Lagen der Pfalz. Das Weingut am Nil verfügt über rund 4 ha im Kallstadter Saumagen. Daneben zählen auch die Lagen Ungsteiner Herrenberg (1,2 ha) und Ungsteiner Weilberg (0,8 ha) zu den Toplagen des Weinguts. Weitere 15 ha liegen in ebenso traditionsreichen Lagen in und um Kallstadt.                         


Weingut am Nil
Neugasse 21
67169 Kallstadt
info@weingutamnil.de
www.weingutamnil.de

Öffnungszeiten "Große Vinothek"
Mi – Fr 16 bis 22 Uhr
Sa 15 bis 22 Uhr
So 12 bis 21 Uhr
Mo + Di Ruhetag