Spannendes Finale in Mailand - „Gebratene Ente mit gewürzter Orange und Yamswurzel“ überzeugte die hochkarätige Jury

Mailand stand am Wochenende ganz im Zeichen des „S.Pellegrino Young Chef“. Von Donnerstag bis Samstag kochten 20 Finalisten aus 20 Weltregionen um den renommierten Titel als bester Nachwuchskoch der Welt. Eingeteilt in zwei Zehnergruppen, stellten die Finalisten ihr Können an gleich zwei Wettbewerbstagen (13. und 14. Oktober) unter Beweis.
Die hochkarätige Jury um David Higgs, Carlo Cracco, Gaggan Anand, Elena Arzak, Mauro Colagreco, Wylie Dufresne und Roberta Sudbrack beurteilte die „Signature Dishes“ der Nachwuchsköche nach den „fünf goldenen Kriterien“: Zutaten, Fertigkeit, Genialität, Schönheit und Botschaft.

Am Ende des zweiten Wettbewerbstages entschieden sich die „Sieben Weisen“ für ihre Top 3, die am nächsten Tag noch einmal ihre Signature Dishes kochen durften.

Die drei Finalisten
Shintaro Awa (Frankreich): Luftgetrocknete Makrele mit Kartoffeln
David Andrés (Spanien/Portugal): Schafsmilch, Artischockenstempel, Baby-Lammfleisch und Kiefernrauch
Mitch Lienhard (USA): Gebratene Ente mit gewürzter Orange und Yamswurzel

"Acqua Panna Contemporary Tradition Award" und "Inspiring Message Award by S.Pellegrino” wurden erstmals verliehen
Erstmals wurden in diesem Jahr während der Award-Zeremonie noch zwei weitere Preise verliehen. Gewinner des „Acqua Panna Contemporary Tradition Award“: Alessandro Salvatore Raspisarda aus Italien. Sein Signature Dish „’Marinara’ Risotto“ ist das Gericht des Wettbewerbs, das traditionelle Elemente modern interpretiert. Der Publikumspreis „Inspiring Message Award by S.Pellegrino”, für den vorab über finedininglovers.com abgestimmt werden konnte, ging an Daniel Nates aus Mexiko. Sein Signature Dish „Quiltamal“ wurde als das Gericht mit dem inspirierendsten Konzept ausgezeichnet.
Matthias Walter und Karlheinz Hauser für Deutschland/Österreich am Start
Für Deutschland und Österreich ging Matthias Walter mit seinem Signature Dish „Duck Shanghai“ an den Start. Der 28-jährige Souschef des Restaurants „Burg Staufeneck“ (Salach) hatte im Mai den deutsch-österreichischen Vorentscheid in Frankfurt für sich entschieden. Unterstützt wurde der junge Nachwuchskoch in Mailand von seinem Mentor Karlheinz Hauser. "Duck Shanghai" fand sehr viel internationales Interesse, auch wenn Matthias Walter nicht in die Top 3 gewählt wurde, war die Teilnahme am Finale in Mailand ein großer Erfolg.