Exklusive Rhein-Wein-Selektion der Bundeskunsthalle und des Kölner Weinkellers
Zur Ausstellung „Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie“, die bis zum 22. Januar 2017 in der Bundeskunsthalle zu sehen ist, bringt die Bundeskunsthalle zusammen mit dem Kölner Weinkeller eine exklusive Rhein-Wein-Selektion heraus. Editiert wurde die Selektion von Romana Echensperger, Master of Wine. Die Ausstellung zur reichen Kulturgeschichte des Rheins inspirierte dazu, eine Edition aus drei Weinen zu schaffen, die exemplarisch für die große Vielfalt der Rheinweine stehen:
Ein Spätburgunder (2013 GB Rouge, Rheingau) der Jungwinzerin Theresa Breuer, der dank den Aromen roter Früchte, Liebstöckel und Pfeffer wunderbar mit rheinischen Gerichten wie Sauerbraten harmoniert.
Ein Riesling (2014 Niersteiner Riesling, Rheinhessen) von Kühling-Gillot, der mit Tiefe und Würze, Mineralität und Salzigkeit überzeugt.
Ein trockener Riesling (2015 Devon S, Mittelrhein) vom Weingut Toni Jost, dessen Charakter durch Zitrusaromen und rauchige Mineralität geprägt ist.
Die Rhein-Wein-Selektion kostet 35,90 € und kann über den Kölner Weinkeller vor Ort oder über den Online-Shop, den Shop der Bundeskunsthalle oder über das Restaurant der Bundeskunsthalle bezogen werden.
Die Bundeskunsthalle ist die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms steht die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen und Archäologie, aber auch Präsentationen zu anderen Wissensgebieten wie Technik oder Ökologie. Die Ausstellung „Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie“ läuft bis zum 22. Januar 2017.
Der Kölner Weinkeller beherbergt einen der besten Weinhändler Deutschlands. In dem historischen Gebäude lagern beinahe 200.000 Flaschen und mehr als 3.500 verschiedene Sorten Wein, die vor Ort oder über das Internet im Online-Shop des Kölner Weinkellers erworben werden können. Dabei wird auch Wert auf eine große Auswahl an Deutschen Weinen gelegt. Das Team des Kölner Weinkellers rund um Andreas Brensing wurde für seine Auswahl bereits mehrfach ausgezeichnet.
Romana Echensperger gehört zu den acht deutschen von insgesamt nur 354 Weinprofis weltweit, die die Prüfung zum „Master of Wine“ an dem renommierten Londoner „Institute of Masters of Wine“ abgelegt haben. Sie hat langjährige Erfahrung in der Weinwelt, war 12 Jahre lang Chef-Sommelière in Spitzenrestaurants im In- und Ausland. Sie ist selbständig und arbeitet unter anderem für das Deutsche Weininstitut, um für deutsche Weine weltweit zu werben. Romana Echensperger kauft einen großen Teil der Weine für ihre Seminare und Verkostungen im Kölner Weinkeller ein. So lag es nahe, die Rhein-Wein-Selektion zusammen mit dem Kölner Weinkeller ins Leben zu rufen.