Der neue Restaurant- und Hotelführer der Jeunes Restaurateurs ist da

Der neue Guide der Jeunes Restaurateurs (JRE) ist da: Auf 226 Seiten präsentieren die jungen Spitzenköche die Häuser der aktuell 70 Mitglieder der deutschen Sektion, die Werte und Philosophie ihrer Vereinigung sowie ihre gemeinsamen Genuss-Projekte. Mit ihrem neu aufgelegten Hotel- und Gastronomieführer laden die JRE auch 2017 zu einer spannenden und kulinarischen Reise durch Deutschland ein.
„Wer im Hause eines Jeune Restaurateur einkehrt, den erwartet Genuss pur“, erklärt Alexander Dressel, Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland. „Mit unserem Restaurant- und Hotelführer möchten wir einen Überblick über die Top-Adressen in der Spitzengastronomie geben und alle dazu einladen, die kulinarische Qualität und die hochwertige Küche unserer Mitglieder selbst zu erleben.“
Im aktuellen Guide werden die Köche, ihre Häuser und ihr individueller Küchenstil auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt. Zusammen mit weiteren Details erhält der Leser einen kompakten Überblick über die kulinarischen und gastronomischen Angebote. Unter ihrem gemeinsamen Motto „never-ending passion“ hat sich die Vereinigung der kulinarischen Perfektion verschrieben. Mit ihrem handwerklichen Können, ihrer Kreativität und ihrem Talent verschaffen sie ihren Gästen genussvolle Momente. Dass sich die Vereinigung auf höchstem Niveau bewegt, zeigt auch die diesjährige Michelin-Bewertung: Die Vereinigung verzeichnet insgesamt 54 Sterne.
Zum ersten Mal vertreten ist Neumitglied Maximilian Lorenz, der 2016 mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. In seinem „L’escalier“ setzt er auf eine moderne Interpretation deutscher und französischer Küche. Neben neuen Mitgliedern präsentiert der Restaurant- und Hotelführer auch bekannte Jeunes Restaurateurs, die in neuen Häusern anfangen. Nils Henkel bietet im „Restaurant Schwarzenstein“ zukünftig neue deutsche Küche mit saisonalen und regionalen Zutaten. Markus Nagy lädt im „Hirsch“ zu regionaler Küche mit mediterranen Einflüssen und Mario Pattis überzeugt im Restaurant „(e-1)“ mit innovativen Gerichten mit regionalem Akzenten
Der Guide informiert auch über die beispielhaften Projekte der Gemeinschaft.
Seit längerem engagieren sich die JRE für einen bewussten Umgang mit hochwertigen Lebensmitteln und verwenden bevorzugt regionale und saisonale Produkte für ihre Kreationen. Im Genussnetz kooperieren sie deshalb mit ausgewählten Erzeugern und Lieferanten nachhaltiger Lebensmittel. Ein weiteres Erfolgskonzept der Vereinigung ist das Genusslabor. Mehrmals im Jahr treffen sich einige Mitglieder zum kulinarischen Austausch, um mit verschiedenen Aromen zu experimentieren, neue Techniken zu probieren und innovative Kompositionen zu kreieren. Besonders am Herzen liegt den Jeunes Restaurateurs Nachwuchs. Der Guide 2017 informiert ausführlich über die 2016 gestartete JRE-Genuss-Akademie, die talentierten Jungköchen ein einmaliges Ausbildungskonzept bietet, das den klassischen Berufschulunterricht mit zusätzlichen Lehreinheiten in Theorie und Praxis kombiniert und für die Arbeit in der Spitzengastronomie qualifiziert.
In einer Auflage von 100.000 Stück ist der Guide kostenlos bei jedem Jeunes Restaurateur erhältlich. Außerdem gibt es den Restaurant- und Hotelführer sowie zusätzliche Informationen zu den Köchen und Häusern unter www.jre.de.