Weingüter Wegeler laden ein

Im offenen Kamin knistert ein vergnügtes Rebenfeuer, und in den Gläsern versammeln sich Weine, über die man trefflich fachsimpeln und erzählen kann. Am 17. Februar heißt es bei den Weingüter Wegeler in der historischen Kelterhalle im Gutshaus in Oestrich-Winkel "Rieslinge aus drei Jahrzehnten - Die Vintage Collection". Immer freitags um 18.00 Uhr trifft man sich und lässt die Woche weinsinnig ausklingen.
Zum Apéro wird ein Glas Geheimrat „J“ Sekt gereicht, gefolgt von sechs großen Weinen von Rhein und Mosel. Dazu gibt's themenbezogen Tiefgründiges, Heiteres und Aktuelles. Im Preis von 25,- Euro sind Sekt, Wein, Wasser und Gebäck inbegriffen. Die Veranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr. Die Proben starten um 18.15 Uhr. Veranstaltungsschluss ist gegen 20.00 Uhr. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Personen. Maximal 30 Buchungen werden pro Veranstaltung angenommen.
Gute alte Sachen sind Vintage
Mit Top-Rieslingen aus drei Jahrzehnten, die die Weingüter Wegeler in ihrer "Vintage Collection" versammeln, wird die Veranstaltung am 17. Februar ein Leckerbissen für alle, die auf reife Rieslinge stehen. Seit Generationen setzt man bei den Weingütern Wegeler im Rheingau und an der Mosel auf Weine mit großem Reife-Potential, Weine mit Biografie, die Geschichten erzählen können. Der Schnelllebigkeit unserer Zeit sind sie enthoben. Sie stehen für bleibende Werte und Nachhaltigkeit.
Mehr über diesen Traumstoff erfährt man, wenn Fragen wie diese auf den Tisch kommen: Warum ist gerade Riesling so haltbar?
Wie verändert sich der Wein im Laufe der Dekaden?
Wann ist Riesling ein Investitionsobjekt?
Und schließlich: Woran erkenne ich gute reife Weine?
Die Termine auf einen Blick:
17.2.2017: Vintage Collection: Rieslinge aus drei Jahrzehnten
24.2.2017: Große Weine von Rhein und Mosel in Politik und Literatur
17.3.2017: Grosse Gewächse aus Deutschland - eine Erfolgsgeschichte
31.3.2017: Große Weine von Rhein und Mosel in Politik und Literatur
21.4.2017: Vintage Collection: Rieslinge aus drei Jahrzehnten
Die Themen auf einen Blick:
Große Weine von Rhein und Mosel in Politik und Literatur
· Wieso waren Wegeler und Beethoven so enge Freunde?
· Warum hatte Fürst Bismarck keine schlechten Weine im Keller?
· Was hat Präsident Obama ei seinem Abschiedsbesuch in Berlin getrunken?
· Wo hat Thomas Mann seinen Bernkasteler Doctor gekauft, den sein literarischer Protagonist Felix Krull regelmäßig trinkt?
Grosse Gewächse in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte
· Wer hat die „Ersten Gewächse“ 1992 erfunden?
· Wann wurden die „Ersten Gewächse“ legal?
· Warum heißen sie heute „Grosse Gewächse“?
· Wie schmecken reife „Grosse Gewächse“?
Vintage Collection: Rieslinge aus drei Jahrzehnten
· Warum ist Riesling so haltbar?
· Wie verändert sich der Wein im Laufe der Dekaden?
· Wann ist Riesling ein Investitionsobjekt?
· Woran erkenne ich gute reife Weine?
Weitere Infos und Buchungen unter: Tel. 06723 99 090, E-mail: info@wegeler.com.
Karten für EUR 25,- nur gegen Vorkasse, für akkreditierte Kunden auch auf Rechnung.
Restkarten (max. 5 pro Veranstaltung) an der Abendkasse für EUR 30,-
Veranstaltungsadresse:
Weingüter Wegeler
Friedensplatz 9-11
65375 Oestrich-Winkel
im Web: www.wegeler.com