Sterneköche für Nachwuchstalente: S.Pellegrino hat die Jury für den deutsch-österreichischen Vorentscheid des S.Pellegrino Young Chef 2018 verkündet.

Karlheinz Hauser, Karl Obauer, Sarah Henke, Nico Burkhardt und Robert Maas werden darüber entscheiden, welcher Nachwuchskoch Deutschland und Österreich beim großen Finale in Mailand vertreten wird.
Mit Karlheinz Hauser und Karl Obauer sind zwei Juroren der ersten Stunde erneut am Start. Sarah Henke, Nico Burkhardt und Robert Maas machen mit ihrer Expertise die Jury komplett.
Im „Spices“ im A-ROSA Sylt erkochte sich Sarah Henke einen Michelin-Stern. Ihr eigenes Restaurant „Yoso“ eröffnete sie 2015 im rheinland-pfälzischen Andernach. Nico Burkhardt leitet das „Restaurant Olivo“ des Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart – und stieg dort mit 27 Jahren zum jüngsten Sternekoch Deutschlands auf. Auch Robert Maas gehört zur Riege der jungen deutschen Sterneköche. Im Dezember 2016 wurde er als Neueinsteiger mit einem Michelin-Stern für sein Gourmetrestaurant „EQUU“ in der Remise in Bonn prämiert.
Karlheinz Hauser übernimmt die Rolle des Mentors
Eine ganz besondere Aufgabe erwartet Karlheinz Hauser: Er unterstützt, wie im letzten Jahr, den deutsch-österreichischen Finalisten als Mentor. Gemeinsam wird vor dem Wettbewerb am „Signature Dish“ gefeilt. Im Finale steht der versierte Koch dem Nachwuchstalent dann als Berater zur Seite. Ein Konzept, das es so bei keinem anderen Nachwuchswettbewerb gibt. Damit unterstreicht S.Pellegrino einmal mehr das Ziel seiner Ausschreibung: Gezielte Förderung junger Talente. Als Partner der Gastronomie möchte das italienische Mineralwasser Nachwuchsköchen die große internationale Bühne bereiten.
Bewerbung bis zum 30. April
Bis zum 30. April können sich ambitionierte Nachwuchsköche unter www.sanpellegrino.com
bewerben. Welche Talente aus Deutschland und Österreich den Einzug in den regionalen Vor-entscheid geschafft haben, gibt das renommierte Kochinstitut ALMA am 1. Juni bekannt. Diese zehn Teilnehmer treten dann am 26. Juni im großen Live-Kochen gegeneinander an. Hier entscheidet die Jury, wer 2018 zum großen Finale nach Mailand reist.
S.Pellegrino Young Chef 2018 – Der Zeitplan im Überblick
1. Februar – 30. April 2017: | Bewerbungsphase |
1. Juni 2017: | Auswahl der jeweils zehn Halbfinalisten pro Region |
7. Juni – 31. Dezember 2017: | Regionale Vorentscheide |
26. Juni 2017: | Deutsch-österreichischer Vorentscheid |
Juni 2018: | Final-Wettbewerb in Mailand |
Über den S.Pellegrino Young Chef
S.Pellegrino Young Chef: Das steht für herausragendes Talent und ausgeklügelte Kochkunst. Mit dem
Bewerbungsstart am 1. Februar 2017 beginnt die globale Suche nach dem besten Nachwuchskoch der Welt. Wer im nationalen Vorentscheid gewinnt, löst das Ticket für das internationale Finale im Juni 2018 in Mailand. Dort kochen 21 vielversprechende Nachwuchstalente aus 21 Weltregionen um den Titel. Wer kann mit seinem Talent auf der internationalen Bühne überzeugen?
Nur der beste Nachwuchskoch wird zum „S.Pellegrino Young Chef 2018“ gekürt.
Hintergrundinformationen gibt es während des gesamten Wettbewerbs im Online-Magazin von S.Pellegrino und Acqua Panna und offiziellen Medienpartner des Wettbewerbs: www.finedininglovers.com
Quelle: PM S.Pellegrino
*Foto ©: Karlheinz Hauser - Foto: S.Pellegrino, Karl Obauer - Foto: S.Pellegrino, Sarah Henke - Foto: StefanVeres.de (Agentur Dominic-Multerer.de), Nico Burkhardt - Foto: Steigenberger Graf Zeppelin, Robert Maas - Foto: Remise