Elias Läderach aus der Schweiz ist Sieger der World Chocolate Masters 2018

Während des nervenaufreibenden Finales der WCM sind unglaubliche Schaustücke entstanden

Der Schweizer Elias Läderach konnte sich gegen seine Mitstreiter durchsetzen und holt sich den Titel ‘World Chocolate Master 2018’.
Der Schweizer Elias Läderach konnte sich gegen seine Mitstreiter durchsetzen und holt sich den Titel ‘World Chocolate Master 2018’.

Während der nervenaufreibenden letzten Runde konnte er die Jury überzeugen und gewann so eine Vertriebsvereinbarung mit Harrods. Nach ihm gingen Yoann Laval, Frankreich, als Zweitplatzierter und Florent Cheveau, USA, als Drittplatzierter aus dem Wettbewerb hervor. Der für Deutschland angetretene German Chocolate Master Martin Studeny aus Salzburg zeigte eine starke Leistung während der ersten beiden Finaltage, konnte sich aber nicht für den dritten Finaltag der 10 besten Kandidaten qualifizieren.

Die finalen Aufgaben: wahre Meisterwerke in Form und Rezeptur

Während der finalen Runde kreierten die zehn Finalisten zwei Meisterwerke. Eine Pâtisserie-Kreation aus frischen, vor Ort eingekauften Zutaten - ein Rennen gegen die Zeit!

 

Getoppt wurde dies noch von den Kreationen der Finalisten zum Thema City of Tomorrow:

die Vision der Kandidaten von den Städten der Zukunft ausgedrückt in Form von imposanten Schokoladenskulpturen. Dabei entstanden hohe Gebäude und verblüffende futuristische Formen.Die Unterstützung der zahlreichen mitgereisten Fans gab den 10 Finalisten einen wahren Energieschub. So konnten zum Glück alle Finalisten ihre Kreationen rechtzeitig fertigstellen.

Dramatische Höhepunkte des nervenaufreibenden Finales

Der Transport seines Schaustückes zur Jury wurde für Desmond Lee aus Singapur zum Alptraum:

Während er seine Skulptur zum Präsentationstisch brachte, brachen große Teile davon ab und fielen zu Boden.

Elias Läderach geht als der neue World Chocolate Master aus dem Wettkampf hervor

Elias freute sich sehr über seine Sieger-Kreationen. „Ich habe bei der Pâtisserie besonders auf den Zuckergehalt geachtet. Der Zuckerzusatz betrug lediglich 4 %, also 60 % weniger Zucker als bei durchschnittlichen Backwaren heutzutage. Ich habe frische Früchte verwendet und versucht, eine möglichst elegante Form umzusetzen“, so Elias. Für ihn war sein finales Schaustück ein wahres Kunstwerk. „Ich sehe es als 3D-Gemälde. Es ist ein Zusammenspiel aus Bewegung und Stille. Im Inneren sieht man eine Frau, die die Stille symbolisiert. Die um sie herum schwebenden Blätter stehen für die Bewegung. Es ist eine Skulptur, die all meine Leidenschaft und Liebe für die Schokoladenkunst widerspiegelt.” Die prämierten Schokoladenstücke werden bei Harrods, dem weltbekannten Luxuskaufhaus, ausgestellt.


Die World Chocolate Masters sind ein internationaler Wettbewerb und wurden im Jahr 2005 eingeführt. Es ist der anspruchsvollste Wettbewerb für Schokoladenprofis und wird daher oft als „Weltmeisterschaft der Schokolade" bezeichnet. Die World Chocolate Masters sind eine Initiative von Cacao Barry®, einer der Gourmet-Marken der Barry Callebaut Gruppe www.worldchocolatemasters.com